- Indigenismus
- Indigenịsmusder, -, zunächst literarisch-künstlerische, seltener politische Strömung in Lateinamerika zugunsten der Erhaltung und Förderung indianischer Tradition. In Mexiko hat seit der Revolution von 1910 eine Rückbesinnung auf die indianische Kultur in der modernen Kunst und Literatur ihren Niederschlag gefunden, heute gefördert von dem 1948 gegründeten, der Regierung unterstehenden »Instituto Nacional Indigenista« (INI). In Peru und Bolivien verband sich der Indigenismus seit den 20er-Jahren zum Teil mit sozialistischen, faschistischen und populistischen Ideen zu politischen Bewegungen, die, ausgehend von einer kollektivistisch-idealisierenden Interpretation der zentralandinen Bauernkultur, die Dorfgemeinschaft zur Keimzelle des Staates machen wollen und dabei die Gewerkschaften als »europäisch« ablehnen. Diese Bewegungen sind ohne großen Anhang, haben aber andere politische Parteien (in Peru besonders die Alianza Popular Revolucionaria Americana) beeinflusst.M. Sarkisyanz: Vom Beben in den Anden. Propheten des indian. Aufbruchs in Peru (1985).
Universal-Lexikon. 2012.