Indigenismus

Indigenismus
Indigenịsmus
 
der, -, zunächst literarisch-künstlerische, seltener politische Strömung in Lateinamerika zugunsten der Erhaltung und Förderung indianischer Tradition. In Mexiko hat seit der Revolution von 1910 eine Rückbesinnung auf die indianische Kultur in der modernen Kunst und Literatur ihren Niederschlag gefunden, heute gefördert von dem 1948 gegründeten, der Regierung unterstehenden »Instituto Nacional Indigenista« (INI). In Peru und Bolivien verband sich der Indigenismus seit den 20er-Jahren zum Teil mit sozialistischen, faschistischen und populistischen Ideen zu politischen Bewegungen, die, ausgehend von einer kollektivistisch-idealisierenden Interpretation der zentralandinen Bauernkultur, die Dorfgemeinschaft zur Keimzelle des Staates machen wollen und dabei die Gewerkschaften als »europäisch« ablehnen. Diese Bewegungen sind ohne großen Anhang, haben aber andere politische Parteien (in Peru besonders die Alianza Popular Revolucionaria Americana) beeinflusst.
 
 
M. Sarkisyanz: Vom Beben in den Anden. Propheten des indian. Aufbruchs in Peru (1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indigenismus — In|di|ge|nis|mus der; <zu ↑...ismus> literarisch künstlerische, seltener politische Strömung in Lateinamerika zugunsten der Erhaltung u. Förderung indianischer Tradition …   Das große Fremdwörterbuch

  • Peru — Piruw Republika (Ket.) Piruw Suyu (Aim.) República del Perú (Spa.) Republik Peru …   Deutsch Wikipedia

  • Huasipungo — ist ein 1934 erschienener Roman des ecuadorianischen Schriftstellers Jorge Icaza. Trotz einiger stilistischen und erzählerischen Mängel gilt dieser Roman als der wichtigste Icazas und einer der wichtigsten der ecuadorianischen Literatur.… …   Deutsch Wikipedia

  • Indigene Bewegung in Chile — Spricht man in Chile von einer indigenen Bewegung, so steht dabei immer die Mapuche (Mapu = Erde, Che = Menschen; „Menschen der Erde“) Bewegung im Vordergrund. Diese ist die bekannteste und mit 87,3% auch die größte Indigene Gruppierung in Chile …   Deutsch Wikipedia

  • Jorge Icaza — Coronel (* 10. Juni 1906 in Quito, Ecuador; † 26. Mai 1978 ebda.) war ein ecuadorianischer Autor und Theaterregisseur. Neben Benjamín Carrión wird er von vielen als bedeutendster ecuadorianischer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts gesehen. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Juan León Mera — Martínez (* 28. Juni 1832 in Ambato; † 13. Dezember 1894 ebendort) war ein ecuadorianischer Schriftsteller und konservativer Politiker. Er gilt wegen seines Romans Cumandá (Erstausgabe: Quito 1879) als herausragender Romanautor seines Landes im… …   Deutsch Wikipedia

  • Mosambikanische Literatur — Unter Mosambikanischer Literatur wird die auf Portugiesisch verfasste Literatur mosambikanischer Autoren verstanden. Da Mosambik bis 1975 Teil des portugiesischen Kolonialreichs war, ergeben sich zwangsläufig Überschneidungen zur portugiesischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Roman — Fabel; Sage; Saga; Märchen; Geschichte * * * Ro|man [ro ma:n], der; s, e: literarisches Werk erzählender Dichtung in Prosa [in dem das Schicksal von Menschen in der Auseinandersetzung mit der Umwelt, der Gesellschaft geschildert wird]: einen… …   Universal-Lexikon

  • Alencar —   [ kar], José Martiniano de, brasilianischer Schriftsteller und Politiker, * Mecejana (Ceará) 1. 5. 1829, ✝ Rio de Janeiro 12. 12. 1877. Mit dem poetischen Roman »O Guaraní« (1857; deutsch »Der Guarany«) erreichte er den Durchbruch des… …   Universal-Lexikon

  • lateinamerikanische Literatur. — latein|amerikanische Literatur.   Der geographische Raum der lateinamerikanischen Literatur umfasst die von den Spaniern eroberten Gebiete Mittel und Südamerikas sowie das von den Portugiesen kolonisierte Brasilien. Die einst oder noch heute von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”